Apple hat FoundationDB, eine verteilte NoSQL-Datenbank, in ein Open-Source-Projekt verwandelt, dessen Code jetzt auf Github verfügbar ist.
Nach dem Kauf des Unternehmens im Jahr 2015 sagte Apple, FoundationDB würde keine Downloads seiner Software mehr anbieten, aber das Unternehmen hat seinen Kern nun frei verfügbar gemacht, um in ein Community-gesteuertes Projekt überzugehen.
Mitglieder der FoundationDB-Community werden aufgefordert, Fragen in Community-Foren zu stellen, die Software durch das Melden von Fehlern zu verbessern und Beiträge zur Kernsoftware und -dokumentation zu leisten.
FoundationDB ist auf Github, der renommierten Open-Source-Softwareentwicklungsplattform und -bibliothek, verfügbar und kann laut einem Beitrag auf der Website des Unternehmens “zur Grundlage der nächsten Generation verteilter Datenbanken werden”.
“Durch Open Sourcing FoundationDB ist es unser Ziel, eine offene Community aufzubauen. Alle wichtigen Entwicklungen werden im Freien durchgeführt”, erklärte er. “Wir haben einen Prozess für Designdokumente beschrieben, um sicherzustellen, dass diese Arbeit transparent und mit Community-Input ausgeführt wird.
“Wir haben frühzeitig Schritte unternommen, um die Projektsteuerung zu skizzieren und eine Grundstruktur bereitzustellen, die es Mitgliedern der Community, die aktiv dazu beitragen, ermöglicht, eine größere Stimme bei der Projektentscheidung zu haben.”
Die Foundation DB ist bestrebt, eine kohärente und kollaborative Entwicklungskultur aufzubauen, und hat außerdem einen neuen Verhaltenskodex verabschiedet, um die Interaktionen innerhalb der Community zu regeln.
Die Entscheidung von Apple, FoundationDB als Open-Source-Unternehmen zu verwenden, widerlegt seinen Ruf als streng geheimes Unternehmen und folgt einer Reihe ähnlicher Open-Sourcing-Maßnahmen.
Der Tech-Riese beispielsweise hat 2015 seine Programmiersprache Swift als Open-Source-Version bereitgestellt und seine Benchmarking-Tools zur Messung der Leistung von in Swift geschriebenem Code im folgenden Jahr auf Github verfügbar gemacht.
Die Attraktivität von FoundationDB liegt in der Tatsache, dass die Eigenschaften traditioneller Datenbanken beibehalten werden, die auf den ACID-Prinzipien “Atomizität, Konsistenz, Isolation, Haltbarkeit” basieren, und gleichzeitig die Skalierbarkeit von NoSQL bieten, während NoSQL-Datenbanken normalerweise auf der Idee der Verteilung basieren Systeme – würde einen Kompromiss mit einem der vier Prinzipien erfordern.
Laut seiner Website wurde FoundationDB von Grund auf so konzipiert, dass es auf Clustern von Standardhardware bereitgestellt werden kann, beim Hinzufügen von Maschinen effektiv skaliert werden kann, automatisch von Hardwarefehlern geheilt wird und eine einfache API beibehalten wird.
Ziel ist es, den jetzt Open Source-Schlüsselwertspeicher um “Ebenen” zu erweitern, die Funktionen hinzufügen, um bestimmte Datentypen zu modellieren und Zugriffsmuster zu verarbeiten. Diese Architektur und die Verwendung von Ebenen “fördern die Best Practices für skalierbare und verwaltbare Systeme”.
Die Umstellung auf Open Source FoundationDB, die 2009 als Startup begann, wird voraussichtlich den Mitgliedern der Community gefallen, die zuvor von Apples Entscheidung, das Herunterladen von Software einzustellen, enttäuscht waren. FoundationDB markiert eine Verschiebung seines Ansatzes hin zu einer stärker von der Community geleiteten Entwicklungsstrategie.
Ausgewählte Ressourcen
Management von Sicherheitsrisiken und Compliance in einer herausfordernden Landschaft
Wie wichtige Technologiepartner mit Ihrem Unternehmen wachsen
jetzt downloaden
Bewerten Sie Ihren Order-to-Cash-Prozess
15 empfohlene Metriken zum Benchmarking Ihrer O2C-Vorgänge
jetzt downloaden
AI 360: Halten, falten oder verdoppeln?
Wie KI Ihrem Unternehmen zugute kommen kann
jetzt downloaden
Erste Schritte mit Azure Red Hat OpenShift
Ein Entwicklerhandbuch zur Verbesserung der Funktionen zum Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen
jetzt downloaden