Versteckte Dateien und Ordner unter OS X werden ausgeblendet, da es sich um Systemdateien wie Linux handelt. UNIX-Systemdateien haben im Allgemeinen einen führenden Punkt wie .htaccess, .profile und .bash. Dies sind Dateien, die auf dem System vorhanden sind, aber nicht sichtbar sind, da das Löschen oder Bearbeiten manchmal das System gefährden kann.
Manchmal handelt es sich um Systemdateien, die jedoch für die Funktionsweise des Computers auf UNIX-Ebene nicht besonders wichtig sind. Das heißt, sie werden am besten nicht von einem nicht erfahrenen Benutzer herumgespielt.
Warum sollten Sie sie überhaupt für die Bearbeitung freigeben wollen? Nun, vielleicht sind Sie ein erfahrener Benutzer; Unter bestimmten Umständen möchten Sie beispielsweise die .htaccess-Datei bearbeiten. Möglicherweise müssen Sie auch den versteckten Papierkorbordner in einem Volume anzeigen, um zu sehen, welche Dateien dort lauern, bevor Sie den Papierkorb leeren oder herausfinden, warum sie dabei nicht gelöscht werden.
Die einzige Möglichkeit, etwas Verborgenes oder in einem versteckten Ordner oder einer Systemdatei zu bearbeiten, besteht darin, sie alle anzuzeigen, zu bearbeiten und dann alle wieder auszublenden. In beiden Fällen gibt es viele Gründe, versteckte Dateien freizulegen und sie ein- und auszuschalten. In diesem Artikel werden die einfachsten Möglichkeiten behandelt.
Warnung: Das Aufdecken und Bearbeiten versteckter Dateien ist kein Spaß. Es ist ein ernstes, möglicherweise maschinenbrechendes Geschäft. Bitte befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Oder stellen Sie sicher, dass Sie ein Time Machine-Backup haben, bevor Sie dies tun, wenn Sie in irgendeiner Weise kein Vertrauen in Ihre Fähigkeit haben, sich aus einem Loch herauszuholen, wenn etwas schief geht.
Terminal verstecken und suchen
Der erste Schritt zum Aufdecken der versteckten Dateien ist das Öffnen des Terminals. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf “Dienstprogramme -> Terminal” gehen.
Geben Sie im Terminal nach dem Start Folgendes ein:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
und drücken Sie die Eingabetaste. Dies teilt dem Computer mit, dass alle versteckten Dateien und Ordner jetzt wieder sichtbar sein sollen. Das System färbt sie aus (oder macht sie leicht durchscheinend), sodass Sie sie auf einen Blick von normalen Ordnern unterscheiden können.
Schauen Sie sich um und Sie werden sehen, dass nichts passiert ist. Dies liegt daran, dass der Effekt erst auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn Sie den Finder neu starten. Bevor Sie also die Ordner sehen können, die Sie angezeigt haben, müssen Sie einen zusätzlichen Befehl in eine neue Zeile eingeben:
Dies ist der Befehl zum Neustarten des Finders. Der Finder wird sich pflichtbewusst neu starten und auffrischen. Sei geduldig und flippe nicht aus, wenn alles leer ist, gib ihm ein paar Momente. Der Desktop und die geöffneten Ordner werden jetzt heruntergefahren und neu gestartet, wodurch alle versteckten Ordner angezeigt werden.
Jetzt siehst du mich
Um die Ordner wieder auszuschalten, müssen Sie das gleiche Verfahren ausführen, diesmal jedoch mit einem FALSE-Schalter auf dem Befehl AppleShowAllFiles. Gehen Sie also zurück zum Terminal und geben Sie Folgendes ein:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE
gefolgt von:
um den Finder zurückzusetzen. Jetzt werden alle versteckten Ordner wieder ausgeblendet.
Wenn Sie möchten, können Sie alles in einer durch ein Semikolon getrennten Zeile zusammenfassen:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE;killall Finder
Versteckte Ordner in einem Dialogfeld anzeigen
Als Bonus können Sie auch versteckte Dateien und Ordner anzeigen, wenn Sie ein Dialogfeld zum Speichern verwenden.
Um versteckte Ordner in einem Speicherdialog umzuschalten, verwenden Sie den Tastendruck „? + Umschalt +. ” (das ist eine Zeitspanne), um sie ein- und auszuschalten.
Gibt es noch einen anderen Aspekt von versteckten Dateien, den wir behandeln sollen? Oder haben Sie Ihre eigene Methode? Bitte lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein