Cloud Computing könnte dazu beitragen, die Wirtschaft in ganz Europa in den nächsten fünf Jahren um 763 Milliarden (650 Milliarden) anzukurbeln.
Ein Bericht des Zentrums für Wirtschafts- und Unternehmensforschung (CEBR) und von EMC, in dem die Kosteneinsparungen, die kürzere Markteinführungszeit und der größere Spielraum für die Geschäftsentwicklung durch die Cloud vorgeschlagen werden, könnte dazu beitragen, diese Zahl bis 2015 aufzubauen.
Adam Thilthorpe, Direktor für Professionalität bei der British Computer Society, sagte: “Die IT treibt den Wandel durch unsere privaten Unternehmen, Dienstleistungen des öffentlichen Sektors und das soziale Leben voran. Die Vorteile erstrecken sich auf die Schaffung von Wohlstand und Beschäftigungsmöglichkeiten für UKplc.”
Er fügte hinzu: “Cloud Computing spielt eine entscheidende Rolle bei diesem Wandel, der sich nicht nur auf die neuesten Unternehmen beschränkt, sondern auch auf die Funktionsweise traditioneller Organisationen und Geschäftsmodelle.”
Die wichtigsten Branchen, die davon profitieren, sind Vertrieb, Einzelhandel und Hotels mit einer prognostizierten Gesamtzahl von 233 Millionen.
Es wurde jedoch auch behauptet, dass die Regierung sowie der Gesundheits- und Bildungssektor dank der Cloud den größten Beschäftigungszuwachs verzeichnen könnten. In den nächsten fünf Jahren würden mehr als 800 Stellen geschaffen.
“Unsere Untersuchungen zu den Auswirkungen von Cloud Computing haben überzeugende wirtschaftliche Vorteile ergeben, die mit der erwarteten und prognostizierten Einführung in verschiedenen Branchen verbunden sind”, sagte Oliver Hogan, Managing Economist bei CEBR.
Er behauptete, Bank-, Finanz- und Unternehmensdienstleistungen seien ebenfalls ein starker Sektor. “Niedrigere relative IT-CapEx-to-Labour-Verhältnisse in diesem Sektor bedeuten, dass sein Anteil am Gesamtnutzen in EMEA nicht proportional zum starken Beitrag des Sektors zum gesamten BIP ist”, fügte er hinzu.
Obwohl diese Zahlen europaweit waren, teilte CEBR die Zahlen weiter auf und leider war Großbritannien nicht der größte Nutznießer der Technologie.
Die Nation lag an vierter Stelle, wenn es darum ging, wie viel Geld sie für knapp 118 Millionen erhalten würde, und lag bei der Schaffung von Arbeitsplätzen mit 289 Rollen ganz unten.
Deutschland dürfte laut der Studie am meisten davon profitieren, da 221 Millionen Menschen wirtschaftlich profitiert und 789 Arbeitsplätze geschaffen wurden.
Ausgewählte Ressourcen
Werden Sie ein digitaler Dienstleister
So transformieren Sie Ihr Unternehmen vom Netzwerkkern zum Edge
jetzt downloaden
Optimale Geschäftsergebnisse mit der Cloud
Bewertung der besten Ansätze für die Einführung hybrider Clouds
jetzt downloaden
Virtualisierung, die Entscheidungen ermöglicht, keine Kompromisse
Nutzen Sie die Virtualisierungstechnologie, die für Ihre Hybridinfrastruktur geeignet ist
jetzt downloaden
E-Mail-Sicherheitsbedrohungsbericht 2020
Vier wichtige Trends vom Speerfischen bis zum Diebstahl von Ausweisen
jetzt downloaden