Wenn Unternehmen in die Cloud wechseln oder ihre Infrastruktur in Rechenzentren von Drittanbietern unterbringen, stoßen sie auf ein Problem: Sie verlieren den Einblick und die Kontrolle, an die sie sich vor Ort gewöhnt haben.
Sogar Unternehmen, die noch eigene Rechenzentren betreiben, haben dieses Problem. Jahrzehntelange Erweiterung ihrer Infrastruktur hat zu einer Ausbreitung der Server geführt, was bedeutet, dass sie nicht mehr wissen, welche Systeme welche Daten enthalten und welche für ihren täglichen Betrieb von entscheidender Bedeutung sind und welche offline geschaltet werden können.
Remote-Management ist eine Möglichkeit, diese Kontrolle und Kontrolle wiederzugewinnen. Die angebotene Kontrolle ist jedoch umfassender als die der physischen Zugriffsingenieure vor Ort, während die Software Ihnen detailliertere Einblicke bietet als jemals zuvor.
Mit einem guten Remoteverwaltungstool können Sie alles von einem einzigen Dashboard aus erledigen, unabhängig davon, ob Sie mehrere Endbenutzercomputer betreuen oder Anomalien in Ihrer Infrastruktur erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.
Mit der richtigen Remoteverwaltungsimplementierung kann Ihr Unternehmen effizienter arbeiten, agiler und kostengünstiger sein und vor allem auf die Sicherheit und Leistung seiner Infrastruktur vertrauen.
Die Vorteile der Fernverwaltung
Mithilfe der Fernüberwachung können Sie von einer Position der Unwissenheit zu einer Position des Wissens über die Zusammensetzung Ihrer Infrastruktur, ihren Wert und Ihre potenziellen Gefährdungs- und Risikobereiche wechseln. Auf diese Weise können Sie Ihre betriebliche Arbeitslast anzeigen und nachvollziehen, welche Server unter Belastung stehen und welche nicht mehr verwendet werden. Dies bedeutet wiederum, dass Sie jedes redundante Kit kürzen können, um Ihr Budget zu reduzieren, oder nicht genutzte Ressourcen dort einsetzen können, wo sie am dringendsten benötigt werden. Kurz gesagt, Sie wissen, wo Sie Ihre Systeme maximieren und optimieren können.
Sobald alles unter Kontrolle ist, können Sie sich darauf konzentrieren, Ihr Geschäft vom Backend an zu ändern. Indem sie dem Managementteam einen klaren Überblick über die Betriebsumgebung geben, in der eine neue Anwendung ausgeführt werden soll, können sie intelligentere Entscheidungen treffen, und zwar rechtzeitig in Bezug auf die Art und Weise, wie sie diese Softwareteile erstellen und verwalten.
Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, agiler zu werden, und kann eine DevOps-Mentalität untermauern und fördern, bei der IT- und Softwareentwickler enger zusammenarbeiten, um Projekte schnell und reibungslos in Produktionsumgebungen umzusetzen.
Ein weiterer Vorteil der Fernverwaltung ist die einfache Benutzeroberfläche, die zu einer komplizierten Umgebung beiträgt und die Verwaltung erheblich vereinfacht. Infrastrukturdaten können für jemanden mit einem technischen Abschluss andere Bedeutungen haben als für einen geschäftlichen Endbenutzer. Zum Beispiel ist ein blinkendes rotes Licht nicht sehr nützlich, wenn Sie nicht verstehen, ob es sich um einen unter Druck stehenden Server handelt oder ob Ihre Website gerade abgestürzt ist und Protokolldateien für einen Verkäufer nicht viel bedeuten. Es muss für alle Benutzer verständlich sein.
Über ein gut gestaltetes Dashboard können Benutzer einen Drilldown in die empfangenen Daten durchführen, Sicherheitswarnungen bereitstellen und das Workflow-Management verbessern, indem sie ein umfassendes Verständnis der Infrastrukturstapel und ihrer Integration in die nächsten liefern. Aufdecken von Chokepoints und klobiger Hardware.
Vorbeugen statt heilen
Ein tieferer Einblick in Ihre Infrastruktur hilft Ihnen auch, besser auf Sicherheitsbedrohungen vorbereitet zu sein, bevor diese zu ernsteren Problemen werden. Mit der Remoteverwaltung können Sie verschiedene Endpunkte (von Servern bis zu Mobiltelefonen) auf Anomalien überwachen, die ein Zeichen für böswillige Aktivitäten sein können. Wenn Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur beleuchten, besteht kaum eine Chance, dass sich ein Problem entwickelt, ohne dass Sie schnell und entschlossen reagieren können.
Wenn Sie jedoch eine Fernüberwachung auf eine Cloud-Umgebung anwenden, müssen Sie darauf achten, dass einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Erstens müssen Sie sicherstellen, dass Daten sicher zwischen Ihrer lokalen Umgebung und Ihrer Cloud übertragen werden, wenn sie sich knapp über Port 80 befinden. Dies ist der anfälligste Pfad für Black Hats zum Angriff. Es sollte verschlüsselt sein, auch wenn dies nur SSL ist.
Darüber hinaus müssen alle Daten, die der Anbieter auf seine eigenen Systeme überträgt, auch im Ruhezustand verschlüsselt werden, und alle Benutzernamen und Kennwortpaare sollten nach Möglichkeit gegen Token wie OAUTH ausgetauscht werden. Das Remote-System sollte auch keinen privilegierten Zugriff (Root oder Superadministrator) auf ein anderes System haben. Wenn ein Problem auftritt, müssen Sie in der Lage sein, das Remote-System schnell von Ihren eigenen Servern zu trennen.
Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen, wird Ihre Umgebung noch sicherer, wenn Sie ein Fernüberwachungstool implementieren. Indem Sie einen besseren Einblick in Ihre Infrastruktur erhalten und diese auch genauer kontrollieren, können Sie Ihr Unternehmen nicht nur vor Bedrohungen schützen, sondern auch dazu beitragen, dass es schneller und effizienter läuft.
Hier ist unser Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile der Fernverwaltung:
Tun
Machen Sie die Daten für alle verständlich. Menschen verfügen über unterschiedliche Fachkenntnisse, daher müssen sie verstehen können, welche Informationen sie sehen, und erkennen, warum sie für sie wichtig sind.
Verwenden Sie die Fernüberwachung, um einen Kulturwandel zu katalysieren: Schnellere Daten und mehr Einblick in Ihre IT-Landschaft helfen der IT und dem Unternehmen, enger zusammenzuarbeiten, um bessere Anwendungen zu erstellen.
Nutzen Sie die Gelegenheit Ihres neuen Einblicks in Ihre Infrastruktur, um nicht ausgelastete Server neu zuzuweisen oder zu verschrotten. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Budget zu kürzen und sicherzustellen, dass Ihre Infrastruktur effizient funktioniert.
Bewerten Sie die Interoperabilität Ihrer Infrastruktur. Mit der Remoteverwaltung sollten Sie in der Lage sein, in jeden Stapel zu sehen und zu sehen, wie Daten zwischen allen fließen. Überprüfen Sie, ob Drosselstellen oder andere Probleme vorliegen.
Sei forensischer. Überwachen Sie Ihre Umgebung in Echtzeit und achten Sie auf Anomalien, die auf ein Cybersicherheitsproblem hinweisen könnten. Wenn Sie sie früh genug fangen, können Sie mit ihnen umgehen, ohne etwas offline zu schalten.
Nicht
Wenn Sie die Remoteverwaltung auf eine Cloud-Umgebung anwenden, tun Sie dies nicht ohne Berücksichtigung der Verschlüsselung. Ihre Daten sollten während des Transports und in Ruhe verschlüsselt werden.
Implementieren Sie die Remoteverwaltung nicht isoliert. Die Technologie bietet echte Vorteile, z. B. Bedrohungsdaten in Echtzeit, aber Sie können sie nicht optimal nutzen, ohne mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten.
Geben Sie Ihrem Remote-System keinen privilegierten Root- oder Super-Administrator-Zugriff auf Ihr eigenes System. Sie sollten in der Lage sein, es bei Bedarf auch sofort abzuschneiden.
Melden Sie sich nicht bei einem Cloud-Anbieter für die Remoteverwaltung an, ohne ihn zu Sicherheitsproblemen zu befragen. Sie sollten in der Lage sein, Fragen zu Verschlüsselung, Benutzernamen / Passwort-Token und PII-Daten zu beantworten, ohne zu versuchen, die Konversation an einen anderen Ort zu verschieben.
Versuchen Sie, Benutzer nicht mit Informationen zu überladen. Ebenso wie Daten verständlich sein müssen, müssen sie auch relevant sein. Ein Geschäftsbenutzer wird beispielsweise Protokolldateien nicht interessant oder nützlich finden.
Möchten Sie mehr über Remoteverwaltung erfahren? Klicken Sie hier, um das Whitepaper herunterzuladen.
Dies ist ein unabhängiger Artikel von IT Pro, der von SolarWinds MSP gesponsert wird, um die Vordenker in der IT zu feiern. Erfahren Sie mehr über die Remoteverwaltung von SolarWinds MSP und genießen Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion, indem Sie hier klicken.
Ausgewählte Ressourcen
Werden Sie ein digitaler Dienstleister
So transformieren Sie Ihr Unternehmen vom Netzwerkkern zum Edge
jetzt downloaden
Optimale Geschäftsergebnisse mit der Cloud
Bewertung der besten Ansätze für die Einführung hybrider Clouds
jetzt downloaden
Virtualisierung, die Entscheidungen ermöglicht, keine Kompromisse
Nutzen Sie die Virtualisierungstechnologie, die für Ihre Hybridinfrastruktur geeignet ist
jetzt downloaden
E-Mail-Sicherheitsbedrohungsbericht 2020
Vier wichtige Trends vom Speerfischen bis zum Diebstahl von Ausweisen
jetzt downloaden