Wie Sie vielleicht wissen, wurde die klassische Multi-Plattform-Media-Center-Software XBMC überarbeitet und heißt jetzt Kodi. Es bietet die Möglichkeit, Filme und Fernsehsendungen auf verschiedenen Boxen anzusehen: auf Ihrem Raspberry Pi, Ihrem PC oder vor allem auf Ihrem Mac.
Wenn Sie einen großen Bildschirm haben, ist es verlockend, Ihren Mac als zusätzlichen oder sogar primären Medien-Hub zu verwenden, wenn Sie in einer kleinen Wohnung leben. Eine Kodi-Installation auf Ihrem Mac kann dies für Sie ermöglichen. Es wird Live-TV, gestreamte Sender und sogar die Möglichkeit hinzufügen, heruntergeladene Filme von USB mit einer Fernbedienung anzusehen, und es wird viel einfacher und flüssiger.
In diesem Artikel behandeln wir die Installation und Verwendung der Software auf Ihrem Mac und bieten Möglichkeiten zur Verbesserung der Benutzererfahrung wie Fernbedienungen und das Auffinden neuer Add-Ons.
Was ist Kodi?
Kodi begann als Open-Source-Alternative zu Set-Top-Boxen (Okay, niemand kann jetzt etwas auf seine LCD-Fernseher stellen, aber in früheren Zeiten bildeten Fernseher ein praktisches Regal.). Entwickler haben die Open-Source-Philosophie von Kodi verwendet, um Add-Ons für die Basissoftware zu erstellen, mit denen die Funktionen des Zielcomputers über die Grenzen normaler geschlossener Systeme hinaus erweitert werden.
Als Mac-Benutzer sind wir an Apple TV gewöhnt, und obwohl Sie Apple TV hacken können, ist es nicht ratsam, dies wie bei allen Apple-Geräten und -Computern zu tun. Ihre Stabilität hängt davon ab, dass sie ein geschlossenes System sind. Nicht so bei Kodi, bei dem es sich um eine TV-Box, eine Movie-Box oder einen Streaming-Audio- und -Videoplayer handeln kann.
Einrichten auf dem Mac
Wir verwenden die Version für Mac OS X Yosemite. Hier erhalten Sie die neueste Version der Kodi-Software.
Das Installieren der Software ist eine Routine, bei der das entsprechende DMG-Image heruntergeladen und das Symbol im Anwendungsverzeichnis abgelegt wird. Ob Sie die 64-Bit- oder 32-Bit-Version herunterladen, liegt bei Ihnen. Wenn Ihr Prozessor jedoch Core 2 Duo und höher ist, sollten Sie sich wahrscheinlich für die 64-Bit-Version entscheiden.
Kodi im Einsatz
Nach der Installation können Sie das Programm ausführen und dann mit den Cursortasten navigieren. Mit der EINGABETASTE klicken Sie auf ein Element und mit der ESC-Taste auf “Zurück”. Sie können auch eine Fernbedienung installieren. Dieses ist großartig, da es eine Tastatur hat, aber bevor Sie Geld für eine ausgeben, haben Sie möglicherweise bereits eine Fernbedienung, die funktioniert. Macs, die früher mit diesen kleinen Fernbedienungen des Modells A1156 geliefert wurden,
und sie funktionieren sofort perfekt mit Kodi. Die neueren Fernbedienungen, die eher so aussehen
funktioniert auch perfekt ohne zusätzliche Konfiguration.
Sie verwenden die Tasten Auf, Ab, Links und Rechts, um zu navigieren, und die mittlere Taste, um ein Element zu aktivieren oder zu spielen / anzuhalten. Auf der neueren Fernbedienung befindet sich die Wiedergabetaste unter den Navigationstasten. Bei der Wiedergabe eines Video- oder Audiostreams regelt die Auf- und Ab-Achse des Pads die Lautstärke.
Skins wechseln
Die grundlegende Oberfläche der Benutzeroberfläche heißt Confluence und hat einen stilvollen, aber einfachen Stil.
Links und rechts gleiten durch die Menüs und nach oben und unten werden die Untermenüs unten angezeigt. Sie können die Benutzeroberfläche sofort mit einer großen Anzahl von Schnittstellen-Add-Ons versehen. Ein Favorit ist der Metropolis-Skin, der der Benutzeroberfläche ein schönes Retro-Gefühl verleiht. Gehen Sie zu „Einstellung -> Aussehen -> Haut“ und wählen Sie Metropolis, wenn Sie es ausprobieren möchten.
Als Apple-Benutzer sollten Sie sich einige Skins wie SIO2 ansehen, die das Apple TV imitieren, damit Sie sich wie zu Hause fühlen.
Der beste Teil beim Anzeigen von Inhalten mit Kodi besteht darin, dass Sie beim Anhalten alle Arten von Informationen über die Datei, die Uhrzeit und die Zeit erhalten, die benötigt wird, bis Sie die aktuelle Datei fertig sehen, wenn Sie erneut starten.
Trinkgeld: Übrigens besteht der Nachteil beim Skinnen Ihrer Kodi-Installation, bevor Sie Tutorials zum Suchen und Installieren von Add-Ons usw. folgen, darin, dass Skins dazu neigen, die Menüs ein wenig zu verschieben, und sie nicht mit Tutorials übereinstimmen. Behalten Sie für diese Gelegenheiten die Standard-Confluence-Skin bei (oder wechseln Sie bei der Konfiguration von Kodi zurück), da dies mit allen Screenshots für die Tutorials übereinstimmt.
Add-Ons
Zu Beginn sollten Sie sich diese nützlichen Add-Ons ansehen, um Ihr Kabelfernsehen zu ersetzen.
Das Kodi-Paket enthält ein Starter-Set von Add-Ons, die Sie installieren können. Diese decken sowohl Live- als auch aufgezeichnete TV-Dienste sowie bestimmte TV-Dienste ab, für die Sie ein Abonnement benötigen. Es kann auch sein, dass bestimmte Dienste regionenspezifisch sind. Das BBC iPlayer-Add-On funktioniert zwar in Großbritannien, an anderen Standorten jedoch nicht.
Wenn es in Ihrer Region verfügbar ist, können Sie entweder aufgezeichnetes Fernsehen oder Live-Fernsehen ansehen:
Neben iPlayer, Russia Today und Al-Jazeera für alternative Nachrichtenquellen haben Sie die Wahl zwischen vielen nützlichen Add-Ons wie dem Nasa Add-On, mit denen Sie kostenlos auf aufgezeichnete Programme oder live zugreifen können Streams:
Es gibt eine Reihe von „Repositorys“, wie sie als Add-Ons von Drittanbietern für Kodi bezeichnet werden, die von unabhängigen Entwicklern erstellt wurden und auf die verschiedenen Websites zum Herunterladen von Filmen zugreifen. Diese sind auf Wunsch leicht zu finden und zu installieren. Natürlich können wir Urheberrechtsverletzungen nicht dulden, daher können wir Ihnen nicht sagen, wie das geht, aber der Vollständigkeit halber wäre es uns ein Dorn im Auge, die Informationen auszuschließen, dass die Einrichtung existiert.
Um Add-Ons aus Repositorys zu installieren, die nicht in der Standardinstallation enthalten sind, durchsuchen Sie das Internet nach „Kodi Add-On-Repositorys“ von Drittanbietern, laden Sie eine Zip-Datei herunter und installieren Sie sie unter „Einstellungen -> Add-Ons“.
Nach der Auswahl können Sie nach der Quelle suchen, von der aus entweder ein USB-Stick oder ein Ort im Netzwerk installiert werden soll. Es ist ein guter Plan, Repositorys von Add-Ons oder anderen Installationen in einem freigegebenen Verzeichnis irgendwo in Ihrem Netzwerk zu speichern.
Übrigens gibt es auch eine Reihe von Add-Ons zum Anzeigen von Apple-spezifischen Nachrichtenkanälen und in einer Form, die besser für einen Sessel als für einen Bürostuhl geeignet ist.
Kodi ist ein flexibler Open Source Media Player und eine Schnittstelle zu Ihren Unterhaltungsquellen, sowohl lokal auf Ihrem Computer als auch im Internet. Ein integrierteres und unendlich erweiterbares System ist kaum vorstellbar.
Haben Sie Kodi auf Ihrem Mac verwendet? Was sind deine Lieblings-Add-Ons? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein