Viele von Ihnen haben möglicherweise unterschiedliche Methoden, um ein Textdokument in ein anderes Format zu konvertieren. Die einfachste Methode für einige von Ihnen besteht darin, das Textdokument in einem einfachen Editor wie TextEdit zu öffnen und es dann als anderes Format zu exportieren. Eine andere Methode könnte darin bestehen, die Datei in Microsoft Word zu öffnen und als Rich Text- oder Plain Text-Dokument zu speichern.
Eine Methode, die Sie möglicherweise nicht kennen, ist die Verwendung eines Befehls in Terminal, um Dateien von einem Format in ein anderes zu konvertieren. Diese Methode ist möglicherweise nicht für alle geeignet, verwendet jedoch die Befehlszeile von OS X.
Der Befehl, der hierfür verwendet werden kann, ist der Befehl textutil, mit dem ein Dokument in ein bestimmtes Format konvertiert werden kann.
1. Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem Mac entweder mit Spotlight oder indem Sie zu „Anwendungen -> Dienstprogramme“ navigieren.
2. Geben Sie den folgenden Befehl in Terminal ein (drücken Sie noch nicht die Eingabetaste):
textutil -convert FILEFORMAT
Ersetzen Sie hier FILEFORMAT durch eines der folgenden Formate, in die Sie Ihre Datei konvertieren möchten:
txt html rtf rtfd doc docx wordml odt webarchive
3. Drücken Sie die Leertaste auf Ihrem Mac, stellen Sie sicher, dass nach dem Dateiformat ein Leerzeichen vorhanden ist, und ziehen Sie das zu konvertierende Dokument in das Terminalfenster:
Sobald dies erledigt ist, sieht der Befehl total abhängig vom Dateinamen und dem Speicherort ungefähr so aus:
Sobald Sie diesen Befehl ausführen, wird die neue (konvertierte) Datei im selben Ordner wie das Original angezeigt.
Batch-Konvertierung von Textdateien in andere Formate
Eine gute Verwendung dieses Befehls ist die Stapelkonvertierung von Textdokumenten in ein anderes Format. Ziehen Sie dazu nicht eine bestimmte Datei, sondern einen vollständigen Ordner in das Terminalfenster. Fügen Sie dann nach dem Ordnerpfad einfach einen Schrägstrich am Ende des Ordnerpfads hinzu (stellen Sie sicher, dass zwischen dem Pfad und dem Schrägstrich kein Leerzeichen vorhanden ist) ‘/’, gefolgt von „* .FORMAT“. Ersetzen Sie FORMAT durch das ursprüngliche Dateiformat, das Sie konvertieren.
Im folgenden Befehl werden beispielsweise alle DOCX-Dateien im Ordner “Docs” in TXT-Dateien konvertiert:
textutil -convert txt /Users/shujaaimran/Desktop/Docs/*.docx
Die resultierenden konvertierten Dateien befinden sich am selben Speicherort wie das Original.
Und für diejenigen unter Ihnen, die solche Befehle nicht verwenden möchten, besteht eine schnelle Möglichkeit, Text aller Formatierungen zu entfernen, darin, ihn in Terminal einzufügen und ihn dann wieder in das gewünschte Format zu kopieren, in das Sie ihn einfügen möchten.
Fazit
Die Verwendung von Terminal zur schnellen Stapelkonvertierung von Dokumenten ist eine einfache und kostengünstige Maßnahme, die Sie nutzen können, ohne andere Anwendungen von Drittanbietern herunterladen zu müssen. Während einige von Ihnen einfache Texteditoren wie TextEdit bevorzugen, werden viele von Ihnen diese Verwendung von Terminal mögen und sie voll ausnutzen. Denken Sie daran, die Befehle nicht durcheinander zu bringen, da sich das Herumspielen im Terminal in der Vergangenheit für viele als katastrophal erwiesen hat.
Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, welchen Texteditor Sie bevorzugen, um Dokumente von einem Format in ein anderes zu konvertieren. Lassen Sie uns auch wissen, ob die oben genannten Methoden für Sie funktioniert haben oder nicht.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein