Seit den 1980er Jahren sind Laptops und Desktop-Computer immer modularer und effizienter geworden. Infolgedessen wurden die alten mechanischen (oder “klickenden”) Tastaturen, mit denen viele von uns aufgewachsen sind, größtenteils durch leise Tastaturen ersetzt, wie dies bei jeder aktuellen von Apple hergestellten Tastatur der Fall ist.
Diese neuen Tastaturen mit niedrigem Profil sehen großartig aus und haben den Vorteil, dass sie keine störenden Geräusche verursachen. Es gibt jedoch eine Minderheit von Benutzern, die das physische Feedback einer mechanischen Tastatur vermissen, und einige können sogar unter RSI leiden, wenn sie stark auf den neuen Stil tippen. Für diese Benutzer bietet der kanadische Tastaturhersteller Matias die Tactile Pro 3 an – eine Tastatur, die verspricht, das Gefühl klassischer Tastaturen wie der originalen Apple Extended Keyboard originalgetreu nachzubilden, jedoch mit modernen Vorteilen wie drei USB-Anschlüssen.
Auf den Spuren eines Klassikers
Das Apple Extended Keyboard wurde ursprünglich in den frühen 90er Jahren hergestellt und gilt allgemein als das beste Apple-Keyboard aller Zeiten. Sie werden heute noch von Enthusiasten verwendet und es ist möglich, ein älteres Modell im Internet zu erwerben. Dies ist jedoch mit Komplikationen verbunden, da Sie nicht nur einen USB-Adapter benötigen, sondern auch eine eigene Tastatur benötigen Energiequelle.
Die Beschaffung eines neuwertigen Apple Extended Keyboard kann schwierig sein, und so viele wenden sich stattdessen dem Tactile Pro 3 zu. Die Tactile Pro 3 ist eine Tastatur, die ähnlich gestaltet ist, aber auch moderne Vorteile bietet – wie drei USB-Anschlüsse und ein großartiges Layout, das alle weniger verwendeten Symbole enthält, die durch Drücken einer Wahltaste zum Tippen zugänglich sind sogar obskure Charaktere einfach.
All diese Bequemlichkeit und das Retro-Design sind mit erheblichen Kosten verbunden. Der Preis für das Matias Tactile Pro 3 beträgt jedoch 149,99 US-Dollar.
Erste Eindrücke
Der Tactile Pro 3 wird in einer gut gestalteten Verpackung geliefert und fühlt sich angemessen schwer und teuer an. Es folgt definitiv nicht Apples glattem, minimalistischem Aluminium-Look der letzten Jahre, sondern erinnert an eine Zeit, in der weißer Kunststoff an oberster Stelle stand. In der Tat sieht die Tastatur auf meinem Schreibtisch neben einem iBook und einem eMac großartig aus.
Die Aufnahme aller zusätzlichen Zeichen ist willkommen, verleiht der Tastatur jedoch ein etwas geschäftiges Aussehen, das Minimalisten möglicherweise nicht anspricht. Jede Taste ist in einem sehr intuitiven Layout angeordnet und die Feststelltaste leuchtet beim Drücken zufriedenstellend weiß. Die Platzierung der drei USB-Anschlüsse ist ebenfalls gut überlegt und hilft dabei, die Unordnung auf dem Desktop zu verringern, eine Maus mit Strom zu versorgen und ein iPhone mühelos zu synchronisieren, während das USB-Kabel der Tastatur sehr lang und langlebig ist – es sollte sich als schwierig erweisen selbst das umständlichste Schreibtischlayout.
Ghost Buster
Retro-Styling geht nur so weit und daher ist es wahrscheinlich die Technik hinter dem Matias Tactile Pro 3, die das überzeugendste Verkaufsargument darstellt. Matias hat den Mechanismus der Tastatur untersucht und so konzipiert, dass er genau so funktioniert wie die von ihm emulierte Apple Extended Keyboard. Dabei werden dieselben Schalter im alpinen Stil verwendet und das Signal von mehreren Tasten gleichzeitig gelesen, wodurch die Möglichkeit von Geisterbildern ausgeschlossen wird wenn es selbst von der schnellsten Touch-Schreibkraft verwendet wird. Leider hatte ich nie die Gelegenheit, das Apple Extended Keyboard zu verwenden, so dass ich das Tactile Pro 3 nicht mit dem Original vergleichen kann, aber die Meinung scheint zuzustimmen, dass es so nah wie möglich an der Realität ist.
Die Aktion der Tasten fühlt sich einfach perfekt an – das Tippen erfordert etwas Gewicht dahinter, aber nicht so viel, dass übermäßige Kraft erforderlich ist, und jede Taste schnappt mit einem zufriedenstellenden Klang. Im Vergleich zu typischen modernen Tastaturen ist das Tactile Pro 3 definitiv viel lauter und kann in einer gemeinsam genutzten Büroumgebung zur Ablenkung führen.
Ist der Matias Tactile Pro 3 die Kosten wert?
Ich schreibe beruflich und leide unter ziemlich schmerzhaften RSI, weil ich wöchentlich Tausende von Wörtern schreibe. In der kurzen Zeit, in der ich das Tactile Pro 3 verwendet habe, habe ich festgestellt, dass es meine Schmerzen am Handgelenk beim Tippen erheblich lindert und eine gute Schreibtechnik fördert – es gibt einen echten und spürbaren Vorteil bei der Verwendung des Tactile Pro 3 gegenüber meinem üblichen Apple-Tastaturen und die auf meinem MacBook Pro und iBook, so sehr, dass ich es jetzt ablehne, diese eingebauten Notebook-Tastaturen zu verwenden.
Obwohl das Tactile Pro 3 im Vergleich zu den hochwertigsten drahtlosen Apple-Tastaturen teuer ist, mag es ein Qualitätsprodukt und scheint auf Langlebigkeit ausgelegt zu sein. Wenn Sie eine klickende Tastatur möchten oder gerne Retro-Styling verwenden oder wenn Sie ein starker Computerbenutzer sind und im Rahmen Ihrer Arbeit viele Wörter eingeben, ist das Tactile Pro 3 möglicherweise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Matias Tactile Pro ist für Mac konfiguriert, obwohl ich glaube, dass das Unternehmen entsprechende Windows-Schlüssel und -Treiber als Option anbietet. Besuchen Sie die Matias-Website für weitere Informationen.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein