Laut einer IBM-Umfrage erwarten die meisten mittelständischen Unternehmen, dass ihre IT-Budgets in den nächsten 12 bis 18 Monaten erhöht werden.
Fast zwei Drittel der Befragten glaubten, dass sie mehr Geld für die IT haben würden, verglichen mit nur 11 Prozent in der Umfrage des letzten Jahres.
Fast ein Fünftel gab an, dass das IT-Budget 2011 unverändert bleiben würde, und 19 Prozent waren der Meinung, dass es sinken würde oder unsicher waren.
“Als wir vor 18 Monaten mittelständische Unternehmen befragten, konzentrierten sich die meisten auf die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Effizienz”, sagte Lubomir Cheytanov, mittelständischer Unternehmensleiter bei IBM UK und Irland.
“Heute geht es im Gespräch auch darum, das Geschäft auszubauen, sich mit Kunden zu verbinden und bessere Einblicke zu gewinnen.”
Wo Unternehmen ihr Geld ausgeben wollten, gaben 70 Prozent Cloud-Computing-Technologien an, während 72 Prozent sich mit Analytik befassten.
“Cloud Computing bietet viele greifbare Vorteile, darunter die Eliminierung der anfänglichen Kapitalkosten für IT-Systeme sowie die Steigerung der CPU-Effizienz und die Reduzierung des Energieverbrauchs – Vorteile, die für mittelständische Kunden unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen besonders wichtig sind”, sagte Andy Rigby, Managing Director in EMEA für IBM Partner Virtustream.
“Daher haben wir ein stetig wachsendes Interesse mittelständischer Unternehmen festgestellt, die nach vertrauenswürdigen Technologiepartnern suchen, die viele der Hindernisse einer weit verbreiteten Einführung von Cloud-Computing wie Sicherheits- und Verfügbarkeitsbedenken angehen und beseitigen können.”
Mitgerissen werden?
Obwohl solche Daten darauf hinwiesen, dass Unternehmen im Umfeld nach der Rezession um eine Ecke gedreht hatten, warnte ein Experte vor einer möglichen “Überhitzung” des Marktes.
Bob Tarzey, Analyst bei Quocirca, sagte, die Anbieter könnten von den Ergebnissen dieses Jahres überfordert sein, als die Unternehmen wieder mit den Ausgaben begannen, nur um von schwächeren Umsätzen im nächsten Jahr enttäuscht zu werden, als der Auffrischungszyklus endete.
Darüber hinaus sollte der Markt nicht zu sehr vom Cloud Computing mitgerissen werden, schlug Tarzey vor.
“Es ist ein wichtiger Wachstumsbereich, in dem viele Unternehmen suchen, aber es macht immer noch nur etwa fünf bis 10 Prozent des gesamten IT-Marktes aus”, sagte er.
“Es liegt immer noch unter 10 Prozent, egal wie man es betrachtet.”
Tarzey sagte jedoch, dass das Wachstum bei der Einführung von Cloud-Diensten und der damit verbundene Umsatz schneller war – verglichen mit dem gesamten IT-Markt.
Jüngste Daten des Zentrums für Wirtschafts- und Unternehmensforschung deuten darauf hin, dass Cloud Computing dazu beitragen könnte, die Wirtschaft in ganz Europa in den nächsten fünf Jahren um 763 Milliarden (650 Milliarden) anzukurbeln.
Ausgewählte Ressourcen
Werden Sie ein digitaler Dienstleister
So transformieren Sie Ihr Unternehmen vom Netzwerkkern zum Edge
jetzt downloaden
Optimale Geschäftsergebnisse mit der Cloud
Bewertung der besten Ansätze für die Einführung hybrider Clouds
jetzt downloaden
Virtualisierung, die Entscheidungen ermöglicht, keine Kompromisse
Nutzen Sie die Virtualisierungstechnologie, die für Ihre Hybridinfrastruktur geeignet ist
jetzt downloaden
E-Mail-Sicherheitsbedrohungsbericht 2020
Vier wichtige Trends vom Speerfischen bis zum Diebstahl von Ausweisen
jetzt downloaden