Die meisten von uns drücken nicht zu oft auf das Terminalfenster, um Änderungen am UNIX-System vorzunehmen, das OS X zugrunde liegt. Wenn Sie dies jedoch tun, werden Sie feststellen, wie langweilig die Benutzeroberfläche ist. Offensichtlich ist es nur funktional, und dafür gibt es Gründe.
In den meisten Filmen sieht das Hacken der Befehlszeile sehr cool aus, und das liegt zum Teil daran, dass anscheinend jeder Hacker, den Sie auf dem Bildschirm sehen, ein handgefertigtes, benutzerdefiniertes Betriebssystem verwendet.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihr Terminalfenster so anzupassen, dass es besser lesbar ist und auch mehr Spaß macht. Wir werden das Bearbeiten und Speichern mehrerer Looks für das Terminal behandeln und Ihnen spezifische Rezepte zeigen, wie Terminal wie der Commodore 64 oder der MU-TH-UR 6000-Computer aus dem Original-Alien-Film von 1979 aussehen kann.
Drücken Sie Ihre Präferenz aus
Möglicherweise haben Sie vor den Einstellungen des Terminals noch nicht einmal bemerkt, dass Sie dies nicht zu genau untersuchen und so schnell wie möglich ein- und aussteigen. Aber es hat Einstellungen genau dort im Programmmenü.
Wenn Sie die Einstellungen eingerichtet haben, sehen Sie sich die Registerkarten an und wählen Sie “Profile”. Dies ist nicht so, wie Sie es für einige Arten von Benutzereinstellungen annehmen könnten, aber es ist tatsächlich die volle Kontrolle über das Erscheinungsbild des Terminalfensters.
Die Standardeinstellung ist “Basic”, und so sehen wir aus, winziger schwarzer Text auf weißem Hintergrund. Die erste Überraschung bei Ihrem ersten Besuch hier ist, dass die Einstellungen bereits viele voreingestellte Looks enthalten. Klicken Sie einfach auf die Voreinstellungen unten links im Bereich, um sie zu bearbeiten oder zu verwenden.
Standardmäßig abkühlen lassen
Wenn Sie sie hier auswählen, wird ein aktives Terminal nicht geändert. Um die Einstellungen in jedem neuen Terminalfenster zu ändern, müssen Sie zwei Dinge tun.
Nachdem Sie ein neues Erscheinungsbild entworfen oder eine der Voreinstellungen ausgewählt haben, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Standard“ am unteren Rand des Voreinstellungsbereichs. Dies macht das neue Aussehen zum Standardstil.
Wenn Sie dies getan haben, werden Sie immer noch feststellen, dass neue Fenster (entweder aus den Menüs oder mit „Befehl + N“) nicht im neuen Stil, sondern im Basisstil angezeigt werden.
Um dies zu beheben, müssen Sie eine Registerkarte zur Registerkarte “Allgemein” zurückgehen und Ihr neues Aussehen aus der Dropdown-Liste “Beim Start neues Fenster mit Profil öffnen” auswählen. Sobald dies erledigt ist, werden alle neuen Fenster im neuen Stil angezeigt.
Commodore 64 Schauen Sie
Wie wäre es also mit einem völlig neuen Look, der auf einem Retro-Computer oder einem aus einem Film basiert? Es dreht sich alles um die Schriftarten und Farben.
Probieren wir zunächst einen Commodore 64 aus. Laden Sie diese Retro-C64-Schriftart herunter. Installieren Sie es, indem Sie auf die .ttf-Datei doppelklicken und einmal im Font Book auf die Schaltfläche „Font installieren“ klicken.
Führen Sie die Terminal-App aus und wählen Sie im Programmmenü die Option „Einstellungen“. Klicken Sie auf die Registerkarte “Profile”. Erstellen Sie ein neues Profil, indem Sie unten im Profilfenster auf das Symbol „+“ klicken. Nennen Sie Ihr neues Look-Profil.
Wählen Sie die Schriftart aus, indem Sie auf die Schaltfläche „Ändern…“ klicken. Suchen Sie die Schriftart „C64 Pro“ oder „C64 Pro Mono“ und wählen Sie eine etwas größere Schrift, z. B. s 12 pt. 8-Bit-Schrift, die in größeren Formaten besser aussieht. Schließen Sie die Auswahl.
Stellen Sie auf der Registerkarte Text sicher, dass “Antialias-Text”, “blinkender Text” und “ANSI-Text anzeigen” aktiviert sind.
Stellen Sie als Nächstes die Textfarben “Text” und “Fett” auf die folgenden Werte ein:
Red 129 Green 113 Blue 167
Stellen Sie die Auswahl- und Cursorfarben auf:
Red 196 Green 172 Blue 255
Wechseln Sie schließlich zur Registerkarte Fenster und ändern Sie die Hintergrundfarbe und die Effekte in:
Jetzt haben wir ein fantastisches neues Terminal mit C64-Geschmack.
Sie können Ihr Terminal wie einen historischen Computer aussehen lassen. Alles dreht sich um die Schriftart und die Farben. Suchen Sie einfach eine TrueType- oder OpenType-Version der Bildschirmschrift, erstellen Sie einen Screenshot von einem Emulator, damit Sie die genauen Bildschirmfarben in einem Malprogramm ermitteln können, und legen Sie dann eine geeignete Größe für den Typ fest.
MU-TH-UR 6000 Look
Sie können sich im Film Alien (1979) daran erinnern, dass der Computer auf dem Nostromo “Mutter” oder “MU-TH-UR” hieß und dieser Computer eine sehr charakteristische Oberfläche hatte.
Die Schriftart für diesen Look ist etwas schwieriger zu finden. Die ursprünglich verwendete Schriftart war Berthold City Light oder einer leicht verbreiterten Version sehr ähnlich. Das Problem ist, dass dies eine teure kostenpflichtige Schriftart ist, etwa £ 170.
Zugegeben, Sie können eine ähnliche Schriftart namens Square Slab Serif Light für £ 25 kaufen, aber es gibt auch eine etwas ähnliche kostenlose Schriftart namens Chatype.
Wählen Sie die Schriftart aus, indem Sie auf die Schaltfläche „Ändern…“ klicken. Suchen Sie die Schriftart Berthold oder Chatype und wählen Sie eine etwas größere Größe, z. B. 18 pt. Diese Schriftart ist recht klein und bei niedrigeren Größen nicht lesbar. Schließen Sie die Auswahl.
Stellen Sie auf der Registerkarte Text sicher, dass “Antialias-Text”, “blinkender Text” und “ANSI-Text anzeigen” aktiviert sind. Aktivieren Sie auch in diesem Fall das Kontrollkästchen Fettschrift verwenden, um den Text ein wenig zu verdicken.
Stellen Sie als Nächstes die Textfarben Text und Fettdruck auf die folgenden Werte ein:
Stellen Sie die Auswahl- und Cursorfarben auf:
beziehungsweise.
Wechseln Sie schließlich zur Registerkarte Fenster und ändern Sie die Hintergrundfarbe und die Effekte in:
Es ist nicht perfekt, aber es hat definitiv den wahren Geschmack des Originals.
Welche großartigen Designs verwenden Sie für Ihr Terminalfenster? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren unten.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein