Laut einer europäischen Sicherheitsagentur halten sich Unternehmen aufgrund von Sicherheits- und Datenschutzbedenken zurück, obwohl das Geschäftsmodell für Cloud Computing klar ist.
Untersuchungen von ENISA zum Thema Cloud Computing ergaben, dass Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Vertraulichkeit von Daten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) davon abhalten, sich mit Cloud Computing zu befassen.
KMU hatten auch Zweifel an der Verfügbarkeit und Integrität von Daten, dem potenziellen Datenverlust und der Kontrolle von Diensten sowie der mangelnden Haftung für Anbieter im Falle eines Sicherheitsvorfalls.
Dieselben Unternehmen erkannten jedoch auch die geschäftlichen Vorteile des Einstiegs in die Cloud wie Kostensenkung, Beseitigung von Hindernissen für die IT-Modernisierung, erhöhte Flexibilität sowie bessere Rechenkapazität und Leistung.
“Das Geschäftsmodell für Cloud Computing ist offensichtlich, dass es sofort verfügbar, unverbindlich und auf Abruf verfügbar ist”, sagte ENISA-Experte Giles Hogben in einer Erklärung.
“Aber das Hauptproblem, das viele Menschen zurückhält, ist die Sicherheit”, fügte er hinzu. “Wie kann ich feststellen, ob es sicher ist, dem Cloud-Anbieter meine Daten und in einigen Fällen meine gesamte Geschäftsinfrastruktur anzuvertrauen?”
Um diese Bedenken auszuräumen, bot ENISA Organisationen einen Leitfaden an, in dem festgestellt werden konnte, ob ein Cloud-Anbieter so sicherheitsbewusst wie möglich ist.
Ausgewählte Ressourcen
Werden Sie ein digitaler Dienstleister
So transformieren Sie Ihr Unternehmen vom Netzwerkkern zum Edge
jetzt downloaden
Optimale Geschäftsergebnisse mit der Cloud
Bewertung der besten Ansätze für die Einführung hybrider Clouds
jetzt downloaden
Virtualisierung, die Entscheidungen ermöglicht, keine Kompromisse
Nutzen Sie die Virtualisierungstechnologie, die für Ihre Hybridinfrastruktur geeignet ist
jetzt downloaden
E-Mail-Sicherheitsbedrohungsbericht 2020
Vier wichtige Trends vom Speerfischen bis zum Diebstahl von Ausweisen
jetzt downloaden