Das Aufnehmen von Screenshots ist unter macOS recht einfach, für einen neuen Mac-Benutzer mit Windows-Erfahrung kann dies jedoch etwas verwirrend erscheinen. Screenshots werden direkt auf dem Desktop gespeichert, im Gegensatz zu Windows, wenn sie in die Zwischenablage eingefügt oder im Ordner “Bilder” gespeichert werden. Möglicherweise sind Sie auf Ihrem vorherigen Windows-System daran gewöhnt und möchten es möglicherweise unter macOS ändern. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie beides tun können: Ändern Sie, wo Ihre Mac-Screenshots gespeichert sind, und speichern Sie Screenshots in der Zwischenablage.
So ändern Sie, wo Screenshots gespeichert werden
Wenn Sie macOS Mojave verwenden, ist das Ändern der Position des Screenshots sehr einfach. Wir haben die folgenden Schritte detailliert beschrieben:
1. Drücken Sie Befehl + Umschalt + 5.
2. Klicken Sie auf Optionen.
3. Sie können einen der aufgelisteten Ordner auswählen, auf die häufig zugegriffen wird, oder einen eigenen Ordner auswählen, indem Sie auf “Anderer Speicherort” klicken.
4. Navigieren Sie zu einem Ordner, in dem Ihre Screenshots gespeichert werden sollen, und wählen Sie ihn aus.
5. Von nun an werden alle Ihre Screenshots an Ihrem angegebenen Speicherort gespeichert.
Wenn Sie eine ältere Version von macOS verwenden, müssen Sie Terminal verwenden, um den Speicherort zu ändern, an dem Ihre Screenshots gespeichert werden.
1. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie Ihre Screenshots speichern möchten. Sie können einen Ordner auswählen oder erstellen, wo immer Sie möchten, und ihn beliebig benennen.
2. Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem Mac über Spotlight oder indem Sie auf “Finder -> Anwendungen -> Dienstprogramme -> Terminal” zugreifen.
3. Geben Sie den folgenden Code ein:
defaults write com.apple.screencapture location
4. Drücken Sie die Leertaste Ihrer Tastatur, um einen Punkt nach der Codezeile hinzuzufügen.
5. Geben Sie den Speicherort Ihres Ordners an, indem Sie den ausgewählten Ordner per Drag & Drop in das Terminalfenster ziehen. Wenn Sie mit dem Identifizieren und Angeben von Ordnerpositionen vertraut sind, können Sie die Position alternativ in Terminal eingeben.
6. Drücken Sie die Eingabetaste.
7. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um sicherzustellen, dass die Änderungen vorgenommen werden:
3. Stellen Sie sicher, dass Sie den Ordner, den Sie für die Screenshots erstellt / angegeben haben, nicht löschen.
Wenn Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt zum ursprünglichen Speicherort des Screenshots (Desktop) zurückkehren möchten, geben Sie die folgenden Codezeilen in Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste (nach jeder Zeile):
defaults write com.apple.screencapture location ~/Desktop killall SystemUIServer
So speichern Sie einen Screenshot in der Zwischenablage
Wie bereits erwähnt, funktioniert die Funktion “Bildschirm drucken” unter macOS etwas anders als unter Windows. Unter Windows wird der Screenshot in der Zwischenablage gespeichert. Anschließend müssen Sie Paint, Photoshop oder eine andere Fotobearbeitungssoftware öffnen und das Foto einfügen, um die eigentliche JPEG / PNG-Screenshot-Datei zu erhalten.
Diese Energiefunktion ist einfacher und nützlicher, wenn Sie nur Screenshots zum Hinzufügen zu einem Dokument erstellen und das Durcheinander mehrerer Screenshot-Dateien auf Ihrer Festplatte vermeiden möchten. Glücklicherweise können Sie dasselbe auch unter macOS tun:
1. Drücken Sie Befehlstaste + Umschalttaste + 4, um einen Standard-Screenshot aufzunehmen.
2. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie mit der Maus / dem Trackpad den Bildschirmbereich auswählen, den Sie im Screenshot speichern möchten.
3. Ihr Screenshot wird in der Zwischenablage gespeichert. Sie können es jetzt überall dort einfügen, wo es benötigt wird.
Alternativ können Sie auch die oben beschriebene Methode verwenden, um den Standardspeicherort für Screenshots in die Zwischenablage zu ändern. Sie müssen die Steuerung überhaupt nicht drücken. Wählen Sie einfach “Zwischenablage” im Menü “Optionen”:
Lassen Sie uns unten wissen, ob Sie diese Tipps hilfreich fanden.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein