Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie einen DNS-Server eines Drittanbieters anstelle des von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten verwenden sollten. Einer der Hauptgründe ist, dass es Ihre Internetverbindung beschleunigt. Das Einrichten eines DNS-Servers eines Drittanbieters wie Google DNS oder OpenDNS ist recht einfach. Wenn Sie einer der Besitzer eines Mac sind, können Sie innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit sein. So können Sie Ihren Mac für die Verwendung mit einem DNS-Server eines Drittanbieters konfigurieren.
Obwohl möglicherweise eine Reihe von DNS-Servern für die Öffentlichkeit verfügbar sind, zeigt die folgende Anleitung, wie Sie zwei der gängigen DNS-Server – Google DNS und OpenDNS – auf Ihrem Mac verwenden können. Wenn Sie einen anderen Server als diese beiden verwenden möchten, können Sie dies einfach tun, indem Sie einfach die Serveradressen Ihres DNS anstelle der im folgenden Handbuch genannten hinzufügen.
Einrichten von DNS von Drittanbietern auf Ihrem Mac:
1. Klicken Sie zunächst auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und anschließend auf “Systemeinstellungen”. Hier können Sie alle Einstellungen für Ihren Computer konfigurieren, einschließlich der DNS-Servereinstellungen.
2. Klicken Sie auf der Hauptoberfläche des Bildschirms auf “Netzwerk”. Hier können Sie Ihre Netzwerkeinstellungen ändern.
3. Sie sollten sich jetzt auf einem Bildschirm befinden, auf dem alle Netzwerkverbindungen Ihres Computers angezeigt werden, einschließlich Ihres WLAN-Adapters, Bluetooth, Thunderbolt usw. Klicken Sie auf Ihr aktuelles WLAN-Netzwerk. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche “Erweitert” in der unteren rechten Ecke.
4. Auf dem nächsten Bildschirm mit Registerkarten können Sie Ihre aktuellen Netzwerkeinstellungen ändern. Klicken Sie einfach auf die Registerkarte “DNS”.
5. Hier können Sie neue DNS-Server bearbeiten oder hinzufügen. Wenn Sie zuvor DNS-Server hinzugefügt haben, entfernen Sie diese, indem Sie sie auswählen und auf das unten angegebene – (Minuszeichen) klicken.
6. Wenn Sie alle Ihre alten Server bereinigt haben, fügen Sie einen neuen hinzu, indem Sie auf + (das Pluszeichen) klicken.
Hier sind die DNS-Server, die Sie verwenden können:
Google DNS
OpenDNS
208.67.222.222 208.67.220.220
Wenn Sie eine Serveradresse eingegeben haben, drücken Sie einfach die Eingabetaste.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche “OK” unter dem Feld “Server”, und Sie sollten fertig sein.
Von nun an verwendet Ihr Mac die von Ihnen in den obigen Netzwerkeinstellungen angegebenen DNS-Server, um alle IP-Adressen aufzulösen.
Überprüfen Sie, ob Sie die Server ordnungsgemäß eingerichtet haben
Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihre neuen DNS-Server ordnungsgemäß eingerichtet wurden, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Gehen Sie für OpenDNS-Benutzer zu ihrer Testseite, um herauszufinden, ob Ihre Server ordnungsgemäß funktionieren.
Gehen Sie für Google DNS zu der Seite hier, auf der Sie Ihre neuen Server testen können.
Wenn Tests ergeben haben, dass Ihre Server einwandfrei funktionieren, können Sie loslegen und viel schneller als je zuvor im Internet surfen.
Fazit
Wenn Sie Ihren Mac für die Verwendung mit diesen DNS-Servern von Drittanbietern konfiguriert haben, können Sie Ihr tägliches Surferlebnis auf Ihrem Mac verbessern.
Lassen Sie uns wissen, wie es bei Ihnen funktioniert!
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein