Wenn Sie Designer sind und immer zwischen Mac und Windows wechseln, werden Sie feststellen, dass einige der schönen Schriftarten in Mac in Windows nicht verfügbar sind. Selbst wenn Sie die Schriftart kopieren, erkennt das Windows-System die Schriftart nicht und kann sie nicht im System registrieren. Der Grund dafür ist, dass diese Schriftarten im dfont-Format vorliegen, das nur unter Mac verwendet werden kann. Damit es unter Windows (oder Linux) funktioniert, müssen Sie den dfont in das TrueType-Format (ttf) konvertieren.
Laden Sie DfontSplitter herunter und installieren Sie es.
Öffnen Sie die Anwendung. Klicken Sie auf das “+”, um eine Schriftart hinzuzufügen, oder ziehen Sie die Schriftart einfach aus dem Finder.
Zu Ihrer Information befinden sich die Systemschriftarten im Verzeichnis „“. Alternativ können Sie in der Anwendung “Schriftbuch” nach der Schriftart suchen, mit der rechten Maustaste auf die Schriftart klicken und “Im Finder anzeigen” auswählen.
Wählen Sie als Nächstes den Zielordner aus und klicken Sie auf „“.
Sie sehen nun eine Reihe von Schriftdateien in Ihrem Zielordner. Behalten Sie die mit der Erweiterung .ttf bei und löschen Sie den Rest.
Verschieben Sie nun diese ttf-Schriftarten nach Windows und doppelklicken Sie darauf, um sie zu installieren.
Hinweis: DfontSplitter wird auch mit einer Windows-Version geliefert. Alternativ können Sie die Schriftart nach Windows verschieben und DfontSplitter (Windows-Version) verwenden, um die Schriftart in das TTF-Format zu konvertieren.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein