Wir alle hatten es zu dieser Zeit, als Sie versuchen, Ihren Papierkorb in OS X zu leeren, und das System Ihnen mitteilt, dass die Dateien nicht gelöscht werden können, weil sie “verwendet” werden, wenn sie, soweit Sie wissen, vorhanden sind nicht. Frustrierend, nicht wahr?
Ungefähr sieben von zehn Fällen ist die Datei tatsächlich mit einem Programm verknüpft, und es gibt einen legitimen Grund für diese nervige Nachricht. Aber oft wird die Datei nicht verwendet, Sie wissen, dass dies nicht der Fall ist, und dennoch ist die Nachricht hartnäckig.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten diskutieren, wie Sie diese nervige Nachricht umgehen, den Papierkorb leeren und Ihren Tag fortsetzen können.
Tatsächlich in Gebrauch
Trotz Ihres falschen Eindrucks, mit dem die Datei fertig ist, wird sie manchmal tatsächlich noch verwendet, dh von einem Programm referenziert, das noch ausgeführt wird. Manchmal kann dies so schwierig sein wie ein Link zu der Datei, die sich in der Liste der zuletzt verwendeten Dateien des betreffenden Programms befindet. Um dies sicherzustellen (und als Erstes zu überprüfen, wann dies geschieht), müssen Sie alle anderen Programme außer Finder schließen und versuchen, den Papierkorb erneut zu leeren.
Hinweis: Ein häufiges Problem ist, dass eine Datei, die Sie löschen möchten, tatsächlich aus einer geöffneten DMG-Disk-Image-Datei stammt. Sie müssen das Laufwerk auswerfen oder aushängen, bevor Sie die Datei löschen können. Nichts anderes, was Sie versuchen, mit der Datei zu tun, funktioniert.
In den meisten Fällen wird das Problem dadurch behoben. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie kreativer werden.
Nicht wirklich; Lösche es
Das zweite, was Sie versuchen können, ist “Sicherer leerer Papierkorb”. Halten Sie die Befehlstaste gedrückt, während Sie die rechte Maustaste drücken. Der leere Papierkorb im Popup-Menü wird zu “Sicherer leerer Papierkorb”. Tatsächlich ist dies zum Löschen von Dingen gedacht, die von der Festplattenwiederherstellungssoftware nicht wiederhergestellt werden sollen, wie z. B. persönliche Finanzinformationen. Es ist das digitale Äquivalent eines Aktenvernichters.
Wenn der Grund für das Auflegen der Datei ein Finder-Absturz oder eine Anomalie ist, hängt dieser Vorgang des sicheren leeren Papierkorbs manchmal ebenfalls ab. Der Weg, um hier rauszukommen und wieder an die Arbeit zu gehen, besteht darin, den Finder neu zu starten. Wenn der Finder aufgelegt hat, ist dies eine Option im Popup-Menü, wenn Sie die Befehlstaste gedrückt halten, während Sie die rechte Maustaste auf dem Finder-Symbol verwenden das Dock.
Wenn der Finder aktualisiert wurde, ist der Papierkorb möglicherweise jetzt leer.
Schalten Sie es aus und wieder ein
Offensichtlich löst der alte Standard-Fallback-Trick beim Neustart Ihres Computers alle Verbindungen zu laufenden Programmen, egal wie schwierig diese sind. Ein Neustart Ihres Computers kann also auch die Arbeit erledigen. Die Dateien befinden sich nach dem Neustart möglicherweise noch im Papierkorb. Starten Sie sie neu und leeren Sie den Papierkorb erneut. Die Dateien sollten dann verschwunden sein.
Wenn alle Stricke reißen
Die meisten der oben genannten Optionen erledigen die Arbeit in den allermeisten Fällen. Wenn die Dateien immer noch nicht gelöscht werden, kann es sein, dass ihre Berechtigungen durch einen Unfall mit dem Zeitpunkt der Maschinenspeicherung gemischt wurden. Verwenden Sie das Festplatten-Dienstprogramm, um die Berechtigungen für die betreffende Festplatte zu überprüfen und zu reparieren.
Sie können auch Informationen zu den betreffenden Dateien abrufen (rechte Schaltfläche -> Informationen abrufen) und die Berechtigungen im Bereich “Informationen abrufen” festlegen. Sie müssen auf das kleine Schlosssymbol klicken und Ihr Administratorkennwort eingeben, bevor Sie sie ändern können:
Und wenn all dies keine Anomalien aufdeckt und das Problem nicht behebt, haben Sie auch die ultimative Nuke-Button-Option, in Terminal zu gehen und die Dateien mit einem UNIX-Befehl zu löschen.
Starten Sie Terminal über den Ordner “Dienstprogramme”. Navigieren Sie mit dem Befehl cd zu dem betreffenden Verzeichnis. Verwenden Sie ls, um jedes Verzeichnis aufzulisten, bis Sie die Datei gefunden haben. Geben Sie dann Folgendes ein:
rm (insert filename here)
Der Befehl rm verschiebt die Datei. UNIX hat keinen Papierkorb. Verwenden Sie diesen Befehl daher mit Bedacht. Auf diese Weise gelöschte Dateien sind GEGANGEN und endgültig verschwunden.
Haben Sie Strategien zum Entfernen festsitzender Dateien in OS X? Bitte teilen Sie sie uns im Kommentar unten.
Fotokredit: Mikael Nordfeldth
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein