Mac OS X bietet einige hervorragende Screenshot-Tools, sowohl integrierte als auch Drittanbieter-Tools. Diese können sehr hilfreich sein, wenn Sie schnell eine Anleitung zusammenstellen müssen, um jemandem bei der Fehlerbehebung bei seinem Mac oder ähnlichem zu helfen. Eine Sache, die das Standard-Bildschirmaufnahme-Tool nicht kann, ist ein Screenshot des Anmeldebildschirms.
Zum Glück ist das Verfahren nicht so schwierig. Es erfordert nur ein wenig Geduld und zwei Macs. Beide müssen mit demselben WLAN verbunden sein, das ist alles. Wir haben den gesamten Prozess unten detailliert beschrieben.
Für den Einstieg benötigen Sie zwei Macs. In diesem Fall ist mein „erster Mac“ derjenige, von dem ich den Screenshot machen möchte, und der „zweite Mac“ ist derjenige, mit dem ich den Screenshot machen werde.
Hinweis: Der “zweite Mac” muss kein Mac sein. Dies kann jeder Computer (Windows oder Linux) sein, der das SSH-Protokoll unterstützt. Sie können es auch von Ihrem Android-Telefon aus ausführen. Sie benötigen jedoch ein gerootetes Telefon und müssen eine Terminal-App installieren.
Aktivieren Sie die Remote-Anmeldung auf Ihrem ersten Mac
Der erste Schritt, den Sie ausführen müssen, besteht darin, die Remote-Anmeldung auf Ihrem ersten Mac zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass beide Macs mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
Hinweis: Wir empfehlen nicht, dieses Handbuch zu befolgen, wenn Sie ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk verwenden, da die Remote-Anmeldung bei Ihrem anderen Mac über ein offenes Netzwerk Ihre Daten gefährden kann. Fahren Sie auf eigenes Risiko fort.
1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen auf Ihrem ersten Mac.
2. Klicken Sie auf “Freigeben”.
3. Klicken Sie auf das Schlosssymbol und autorisieren Sie sich im sich öffnenden Fenster, um Änderungen zuzulassen.
4. Aktivieren Sie im linken Kontrollkästchen die Option „Remote Login“.
5. Im Abschnitt Remote-Anmeldung wird eine Textzeichenfolge mit der Aufschrift “” angezeigt.
Speichern Sie diese SSH-Textzeichenfolge an einem sicheren Ort, um später schnell darauf zugreifen zu können.
6. Melden Sie sich von Ihrem Mac ab, um zum Anmeldebildschirm zurückzukehren.
Remote-Anmeldung von Ihrem zweiten Mac
Führen Sie nun auf Ihrem zweiten Mac die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem Mac, indem Sie entweder Spotlight verwenden oder zu „Anwendungen -> Dienstprogramme -> Terminal“ navigieren.
2. Geben Sie die zuvor notierte SSH-Textzeichenfolge ein. Der vollständige Befehl sieht nach dem Schreiben ungefähr so aus:
3. Drücken Sie die Eingabetaste, und Ihr zweiter Mac sollte sich remote bei Ihrem ersten Mac anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung sollte Ihr zweiter Mac den öffentlichen Namen Ihres ersten Mac im Terminal anzeigen, wie unten gezeigt:
Geben Sie nun einfach die folgenden zwei Befehle einzeln in Terminal auf Ihrem zweiten Mac ein:
Grundsätzlich weist dieser Befehl Ihren zweiten Mac an, den Zugriff auf den Desktop des Kontos auf Ihrem ersten Mac zu protokollieren.
Geben Sie den zweiten Befehl ein:
sudo screencapture -tjpeg loginwindow.jpeg
Dieser Befehl setzt den Screenshot-Typ auf JPEG und den Dateinamen auf “loginwindow.jpeg”.
Sie können JPEG durch ein beliebiges Bildformat ersetzen, in dem Sie einen Screenshot aufnehmen möchten. Sobald der Befehl eingegeben wurde, sollten Sie auf Ihrem ersten Mac den Ton „Kamera klicken“ hören.
Das ist es. Wenn Sie sich jetzt bei Ihrem ersten Mac anmelden, wird auf Ihrem Desktop eine Datei mit dem Namen “LoginWindow.jpeg” angezeigt (siehe unten):
Dies ist der Screenshot, den Sie gemacht haben.
Hinweis: Wenn Sie wiederholt Screenshots des Anmeldebildschirms Ihres Mac erstellen müssen, müssen Sie jeden Screenshot zuerst an einem anderen Ort speichern, bevor Sie den nächsten aufnehmen. Andernfalls überschreibt Ihr Mac automatisch den vorherigen Screenshot, wenn Sie einen neuen aufnehmen.
Fazit
Wenn Sie Screenshots des Anmeldebildschirms Ihres Mac erstellen müssen, können Sie dies einfach tun, indem Sie sich remote bei Ihrem Mac anmelden und die obigen Schritte ausführen. Verwenden Sie dieses Handbuch nur sorgfältig, denn wenn diese Funktion zur Remote-Protokollierung in die falschen Hände gerät, kann sie für Sie und Ihre wertvollen Daten möglicherweise gefährlich sein.
Teilen Sie uns alle Probleme im Kommentarbereich unten mit.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein