Mac-Benutzer haben eine lange Zeit ziemlich virenfreies Computing hinter sich, aber es sollte nicht als selbstverständlich angesehen werden, dass es keinen Virus gibt. Während Apple den App Store fest im Griff hat, schaffen es einige Malware in seltenen Fällen immer noch nach oben. Ebenso ist der macOS Gatekeeper nur dann nützlich, wenn Sie seine Einstellungen nicht überschreiben. Dadurch können Sie jedoch nur Apps aus dem App Store installieren. Wenn Sie also eine App herunterladen, die nicht aus dem App Store stammt, wie können Sie dann überprüfen, ob die Installation sicher ist?
Über verdächtige Pakete
Verdächtiges Paket ist ein spezielles Dienstprogramm zum Überprüfen von MacOS-Paketen – Softwaredateien, mit denen Anwendungsprogramme installiert werden. Pakete enthalten normalerweise mehrere Komponenten, einschließlich der App selbst, Skripts, die den Installationsprozess automatisieren, und anderer Dateien, die das Programm benötigt. Obwohl das macOS-Verpackungssystem eine effiziente Möglichkeit für Entwickler ist, alle Teile einer App zu organisieren, können Hacker es auch untergraben, indem sie ihre eigene bösartige Programmierung einfügen. Mit Suspicious Package können Sie den Inhalt eines MacOS-Pakets überprüfen und möglicherweise eine Malware-Infektion verhindern.
Download und Installation
Die Suspicious Package App kann direkt von Mothersruin.com heruntergeladen werden. Um es zu installieren, müssen Sie möglicherweise den macOS Gatekeeper vorübergehend umgehen, was normalerweise verhindert, dass Sie versehentlich Nicht-App Store-Programme installieren. Gehen Sie in den “Systemeinstellungen” zu “Sicherheit und Datenschutz -> Allgemein -> Apps herunterladen von:” und ändern Sie die Einstellung in “App Store und identifizierte Entwickler”. Wenn Sie die Verdachtspaket-DMG-Datei öffnen, wird die Warnung “” angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Auf jeden Fall öffnen”, um das Programm zu installieren.
Schneller Blick
Die Funktion “Quick Look” zeigt eine Paketübersicht aus dem Finder an, ohne die Suspicious Package-App selbst starten zu müssen. Dies ist eine praktische Zeitersparnis, wenn Sie mehrere Pakete überprüfen müssen. Um Quick Look zu verwenden, markieren Sie das Paket, das Sie auswerten möchten, im Finder und suchen Sie das Element Quick Look im Menü Datei des Finders, oder drücken Sie „Befehl + Y“.
Überprüfen Sie ein Paket
Starten Sie Suspicious Package, um ein heruntergeladenes Paket zu überprüfen. Wählen Sie im Menü “Datei” die Option “Öffnen” und durchsuchen Sie Ihre Downloads oder andere Ordner nach einer zu überprüfenden Paketdatei. Das verdächtige Paket analysiert die Datei und zeigt dann eine Reihe von Registerkarten an: “Paketinformationen”, “Alle Dateien” und “Alle Skripte”. Wenn die App Probleme mit dem Paket erkennt, zeigt das Überprüfungssymbol eine Warnung an.
Paketinfo
Die Registerkarte Paketinformationen bietet einen Überblick über die Inhalte des Pakets. Es zeigt, wie viele Elemente installiert sind, wie viele Skripte verwendet werden und ob sie signiert sind oder nicht. Es listet auf, wann das Paket heruntergeladen wurde und den Browsernamen. Wenn das Paket Probleme hat, zeigt die Paketinfo die Anzahl der gegebenen Warnungen an.
Alle Dateien
Alle Dateien ähneln einem Finder-Fenster und zeigen alle im Paket gespeicherten Dateien an, einschließlich der Anwendung selbst, der unterstützenden Dateien und der Ordnerorganisation. Klicken Sie auf einen Ordner, um dessen Inhalt anzuzeigen.
Alle Skripte
Auf der Registerkarte Alle Skripte werden alle MacOS-Shell-Skripte aufgelistet, mit denen das Paket installiert wurde. Jedes Skript ist ein Miniprogramm mit Textbefehlen zum Kopieren, Erstellen und Löschen von Dateien. Klicken Sie auf einen Skriptnamen, um die Anweisungen anzuzeigen. Das Menü Datei enthält Optionen zum Bearbeiten eines Skripts, falls Sie dies wünschen.
Nicht signierte Pakete
Bei Verwendung von Suspicious Package wird möglicherweise eine Warnung angezeigt, die besagt, dass das Paket nicht signiert ist. Die Paketsignierung ist eine Funktion, die Apple entwickelt hat, damit Softwareentwickler ihre Programme mit einer digitalen Signatur „stempeln“ können, die die Anwendung offiziell an die Personen bindet, die sie geschrieben haben. Die Unterschrift gibt Vertrauen, dass die Software legitim ist und kein billiger Abschlag. Tatsächlich benötigt Apple Signaturen für die gesamte Software im App Store. Einige Entwickler investieren jedoch nicht den zusätzlichen Aufwand, um ihre Software zu signieren. Viele nicht signierte Pakete, einschließlich Open Source- und Freeware-Programme, können tatsächlich verwendet werden. Wenn Sie dagegen Mac-Software von einem großen Anbieter kaufen, ist das Fehlen einer Signatur eine große rote Fahne.
Fazit
Die überwiegende Mehrheit der Mac-Programme ist frei von Malware. Programme, die von Websites von Drittanbietern heruntergeladen werden, bergen jedoch ein geringes Risiko für Spyware und anderes unerwünschtes Gepäck. Mit Suspicious Package, das sich in erster Linie an technische Benutzer richtet, kann jeder die macOS-Software auf Malware und andere Probleme untersuchen. Die App zeigt den Inhalt eines Softwarepakets deutlich an, bevor Sie es installieren. Insbesondere für Mac-Benutzer, die den App Store nicht als einzige Quelle für Software verwenden, ist Suspicious Package eine würdige Ergänzung Ihrer Mac-Toolbox.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein