Letzten Monat habe ich zum ersten Mal angefangen, Linux zu verwenden, und eine meiner Lieblingsfunktionen in vielen der Distributionen, die ich ausprobiert habe, ist die Intellihide-Funktion. Dies ist eine Funktion, die auf das Panel und verschiedene Dock-Anwendungen (z. B. Docky, Kairo) angewendet werden kann.
Leider ist dies eine Funktion, die derzeit in Mac OS X nicht vorhanden ist, obwohl es eine ähnliche Funktion zum automatischen Ausblenden gibt. Für Mac-Benutzer, die mit Intellihide nicht vertraut sind, finden Sie hier eine kurze Erklärung zu beiden.
Autohide vs Intellihide
Ich bin sicher, dass Sie mit der Funktion zum automatischen Ausblenden des Mac-Docks vertraut sind. Dadurch wird Ihr Dock einfach ausgeblendet, bis Sie die Maus an die Position des Docks bewegen. Wenn Sie also Ihr Dock am unteren Bildschirmrand haben, wird das Dock immer dann angezeigt, wenn Sie die Maus nach unten bewegen, und verschwindet dann, sobald Sie die Maus wieder wegbewegen. Dies unterscheidet sich geringfügig von der Intellihide-Funktion in Linux.
Mit Intellihide ist das Panel oder Dock Wird nur ausgeblendet, wenn es ein Fenster in der aktiven Fenstergruppe überlappt (derzeit fokussierte Fenster). Dies bedeutet, dass ein Fenster, solange es das Dock nicht überlappt, in Sicht bleibt. Sobald jedoch ein Fenster es abdeckt (dh Sie maximieren ein Fenster), verschwindet es. Um das Dock zurückzubringen, können Sie Ihre Maus immer noch an die Position des Docks bewegen, um es wieder hochzufahren, oder Sie können das Fenster einfach vom Dockbereich wegbewegen.
Wie Sie sehen können, ist Intellihide bequem zu bewegen und bedeutet weniger Arbeit für Sie. Hier erfahren Sie, wie Sie das Dock des Mac auf Intellihide anstatt auf Autohide bringen können.
Fügen Sie Intellihide zum Mac hinzu
Es gibt eine nützliche kleine Mac-Anwendung namens DockIntellihide.app, mit der Sie die Intellihide-Funktion in wenigen Minuten zum Dock hinzufügen können. Sie können die neueste Version von Github herunterladen. Ziehen Sie die DockIntellihide-Datei nach dem Herunterladen in Ihren Anwendungsordner.
Sobald Sie die Anwendung öffnen, funktioniert sie sofort. Wenn Sie ein Fenster über dem Dockbereich haben, wird das Dock ausgeblendet. Wenn nicht, bleibt das Dock in Sicht. Auf diese Weise können Sie es einfach testen, um zu sehen, wie es funktioniert. Es gibt keine Einstellungen oder irgendetwas für diese Anwendung; es funktioniert einfach.
Da es schwierig ist, eine solche Funktion in einem Screenshot zu zeigen, habe ich unten einen kurzen Screencast von DockIntellihide.app in Aktion bereitgestellt.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass in den Systemeinstellungen “Zugriff für Hilfsgeräte aktivieren” aktiviert sein muss, damit diese App funktioniert. Wenn Sie es nicht aktiviert haben, werden Sie aufgefordert, dies zu tun, sobald Sie DockIntellihide.app öffnen. Öffnen Sie dazu die Systemeinstellungen, klicken Sie auf Barrierefreiheit (im Abschnitt System) und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben “Zugriff für unterstützende Geräte aktivieren”.
Wenn Ihnen die Funktion gefällt, können Sie sie auch zu Ihren Anmeldeelementen hinzufügen (Systemeinstellungen -> Benutzer und Gruppen -> Anmeldeelemente). Klicken Sie einfach auf das Pluszeichen, um die Datei DockIntellihide.app hinzuzufügen.
Abschließende Gedanken
Diese App ist alles andere als perfekt und ein bisschen fehlerhaft. Ich stelle beispielsweise fest, dass sich das Dock überhaupt nicht versteckt, wenn ich meinen Fenstermanager (Cinch) zum Maximieren eines Fensters verwende. Selbst die manuelle Größenänderung eines Fensters scheint es nicht zu verbergen. Wenn ich jedoch ein kleines Fenster in den Dockbereich verschiebe, wird es ausgeblendet (wenn auch nicht sofort), und dann kann ich das Fenster schnell maximieren. Wenn ich die Größe des Fensters ändere, wird das Dock wieder geöffnet.
Unabhängig davon erledigt es die Arbeit und hilft, das Dock aus dem Weg zu räumen, wodurch mehr Platz für maximierte Fenster geschaffen wird.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein