Cloud Computing ist die nächste große Sache, und die meisten Big Player sind in irgendeiner Weise involviert. Google, dessen erklärte Mission darin besteht, “alle Informationen der Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nützlich zu machen”, ist ein offensichtlicher Kandidat.
Andere führende Unternehmen auf diesem Gebiet sind IBM, HP und Sun. Dell und Amazon. Red Hat bietet Beta-Lösungen auf Basis von RHEL und JBoss an, die von Amazon auf HP Hardware angeboten werden. Sogar Microsoft greift in die Cloud, in der Hoffnung, nicht zurückgelassen zu werden. Obwohl Cloud Computing das nächste große Thema sein mag, bleibt seine Definition vage und verschwommen.
Im allgemeinsten und ehrgeizigsten Fall besteht das Ziel darin, alles in das Netzwerk aufzunehmen. Die Cloud ist das Netzwerk und das Netzwerk ist der Computer.
Wenn so viele Organisationen über nationale und internationale Grenzen verteilt sind und so viele Mitarbeiter unterwegs sind oder von zu Hause aus arbeiten, können Sie zumindest einen Teil Ihrer Daten- und Verarbeitungsbedürfnisse an Dritte weitergeben und über das Internet auf alles zugreifen Handys, mobile Computer oder andere Dinge? Ihre Daten werden wie im lokalen Netzwerk durch Kennwörter geschützt und können über das Internet verschlüsselt werden. Die Verarbeitung kann durch virtualisierte Computerfarmen von Drittanbietern erfolgen, wodurch die Prozessorleistung maximiert und der CO2-Fußabdruck sowohl des Unternehmens als auch der gesamten Community massiv reduziert wird.
Cloud Computing ist ein Bereich, der durch Technologien ermöglicht wurde, die mit dem Aufstieg von Linux, High Power Computing (HPC) und Virtualisierung verbunden sind. Für Unternehmen wie IBM und HP haben das Wiederaufleben des Mainframes und die Entwicklung von Blade-Servern, die beide auf die Einführung von Linux zurückzuführen waren, Cloud Computing Wirklichkeit werden lassen – und Rechenzentren, die hinsichtlich Leistung, Daten und Prozessorauslastung effizient sind .
Der Zauberteppich
Es ist eine betörende Idee. Das Rechnen in der Cloud oder über das Netzwerk bringt viele theoretische und praktische Vorteile. Rechenzentren kosten Geld, das in andere Geschäftsbereiche geleitet werden kann. Das Geld wird nicht nur für die Hardware ausgegeben, sondern auch für Wartung und Instandhaltung, Leerlaufzeiten, nicht genutzte Verarbeitungs- und Speicherkapazitäten, Sicherheitsbedenken, Energiekosten, Upgrades und Personal.
Sogar die PCs, die sich auf jedem Desktop jedes Mitarbeiters in der Organisation befinden, wirken sich überproportional auf den Cashflow der Organisation aus, nicht nur bei der anfänglichen Investition in die Hardware, sondern auch bei der Lizenzierung der manchmal nicht ausreichenden Software, Hardware-Upgrades, um Upgrades zu erfüllen die Software. Es ist auch schwierig, Unternehmensdaten zu verfolgen, die sich auf zufälligen PCs überall im Unternehmen befinden und für immer aus dem Wissenspool des Unternehmens verloren gehen können. Jeder dieser Desktops verbraucht unverhältnismäßig viel Energie.
Cloud Computing ist die logische Schlussfolgerung vieler anderer komfortabler und flauschiger Konzepte der letzten Jahre, die alle darauf ausgelegt waren, eine Organisation in die Organisation der Unternehmensdaten einzubeziehen, z. B. “Information on Demand”, Software as a Service (SaaS) ), Virtualisierung, Webdienste, Thin Clients, SAO und Web 2.0. All diese Konzepte können bis zu einem gewissen Grad durch Cloud Computing übernommen werden. Für seine Befürworter hat Cloud Computing das Potenzial, ein Zauberteppich in ein Niemals-Niemals-Land zu sein, in dem alle Probleme des clientseitigen Computing über den Browser gelöst werden können.
Ihre Daten, Ihre Anwendungen und Ihre Verarbeitung werden an anderer Stelle aufbewahrt und auf einer Basis, die Sie kennen müssen, abgerufen. Dies kann auf persönlicher oder geschäftlicher Ebene geschehen. Google Mail, Google Text & Tabellen und Facebook sind alles Manifestationen dafür, wie dies geschehen kann, aber auf alle üblichen Unternehmensanwendungen kann genauso zugegriffen werden. Das Netzwerk ist vom Rechenzentrum in die Cloud umgezogen. Jeder Benutzer hat einen potenziellen Supercomputer zur Hand.
Sie benötigen die große Hardware nicht, solange Sie Zugriff auf das Netzwerk und ein Gerät haben, um mit ihm zu sprechen. Sie können jederzeit und von jedem Ort aus auf die benötigten Daten zugreifen. Ihre Kosten werden gesenkt und Sie zahlen nur für das, was Sie brauchen. Ihre Daten werden an einem Ort aufbewahrt, sind streng und sicher und liegen nicht mehr in Ihrer Verantwortung oder Ihrem Problem. Ihr CO2-Fußabdruck und Ihre allgemeinen Auswirkungen auf die Community werden erheblich reduziert. Ihre Daten, Ihre Anwendungen, Ihr Server sind verfügbar, wenn Sie sie benötigen, ohne Infrastruktur- oder Kapitalbeschränkungen. Cloud Computing kann Zugriff auf Rechenleistung gewähren, die sonst nicht verfügbar wäre.
Das Dorf in den Wolken
Google und das Internet haben den Weg gezeigt. Auf alle Daten der Welt kann mehr oder weniger sofort über das Netz zugegriffen werden, und das Netz ist zur virtuellen Realisierung von Marshall McLuhans Global Village geworden. “Die elektronischen Medien des post-literarischen Mannes bringen die Welt in ein Dorf oder einen Stamm, in dem alles zur gleichen Zeit mit jedem passiert”, schrieb er 1960. “Jeder weiß alles und nimmt daran teil, sobald es passiert.” Das Fernsehen gibt diese Gleichzeitigkeit den Ereignissen im globalen Dorf. “
McLuhan war ein Gefangener seiner Zeit, und seine Beobachtung ging eher dem Aufstieg des digitalen Computers und des Internets voraus als voraus. Seine Wahrnehmung der Welt im elektronischen Zeitalter als globales Dorf bleibt jedoch eine bemerkenswert vorausschauende Vision dessen, was das Internet geworden ist, ein beispielloses Repository für genaue und ungenaue Informationen über alles und jedes, auf das sofort und nach Belieben zugegriffen werden kann. eine Enzyklopädie an unseren Fingerspitzen. Und wenn den Informationen, auf die wir zugreifen, nicht immer vertraut werden kann, war es das noch nie?
In diesem Artikel
1
Sonnige Zukunft für Cloud Computing – aktuell lesen
2
Sonnige Zukunft für Cloud Computing
Ausgewählte Ressourcen
Werden Sie ein digitaler Dienstleister
So transformieren Sie Ihr Unternehmen vom Netzwerkkern zum Edge
jetzt downloaden
Optimale Geschäftsergebnisse mit der Cloud
Bewertung der besten Ansätze für die Einführung hybrider Clouds
jetzt downloaden
Virtualisierung, die Entscheidungen ermöglicht, keine Kompromisse
Nutzen Sie die Virtualisierungstechnologie, die für Ihre Hybridinfrastruktur geeignet ist
jetzt downloaden
E-Mail-Sicherheitsbedrohungsbericht 2020
Vier wichtige Trends vom Speerfischen bis zum Diebstahl von Ausweisen
jetzt downloaden