Fast jeder verwendet ein Administratorkonto für das primäre Computerkonto. Damit sind jedoch Sicherheitsrisiken verbunden. Wenn ein Schadprogramm oder Angreifer die Kontrolle über Ihr Benutzerkonto erlangen können, können sie mit einem Administratorkonto viel mehr Schaden anrichten als mit einem Standardkonto. Sie können sich schützen, indem Sie ein Standardkonto als primäres Konto verwenden und die Berechtigungen vorübergehend erhöhen, wenn Sie Administratoränderungen vornehmen müssen.
Was ist der Unterschied zwischen Administratorkonten und Standardkonten?
Administratorkonten (oder Administratorkonten) sind im Grunde der leistungsstärkste Kontotyp auf einem Computer. Sie haben die Erlaubnis, fast alles auf einer Maschine zu erledigen – denken Sie an die IT-Mitarbeiter im Büro, die Sie vor bestimmten Vorgängen fragen müssen. Jeder Computer muss irgendwo mindestens einen Administrator haben.
Standardkonten sind eingeschränkter. Die Art und Weise, in der sie begrenzt sind, kann je nach Betriebssystem und Betriebssystemtyp variieren. In der Regel können Standardkonten keine neue Software installieren oder auf wichtige Systemdateien zugreifen. Sie können auf Benutzerdateien zugreifen und die meisten täglichen Arbeiten ausführen. In der Regel ist es Standardkonten jedoch untersagt, ernsthafte oder dauerhafte Änderungen am Computer vorzunehmen.
Nicht-Administratorkonten können auf verschiedene Arten gesperrt werden. Mit Benutzersteuerelementen können Administratoren Benutzerkonten erheblich strenger einschränken. Dies reicht vom Verbot bestimmter Anwendungen und URLs bis zur Festlegung eines täglichen Zeitlimits.
Warum sind Standardkonten sicherer als Administratorkonten?
Administratorkonten haben die absolute Berechtigung, mit einem Computer so ziemlich alles zu tun, was sie wollen. Als Eigentümer oder Hauptbenutzer eines Hardwaregeräts kann es sinnvoll sein, ein Administratorkonto als Hauptkonto zu verwenden. Damit sind jedoch einige Sicherheitsrisiken verbunden. Wenn Malware unter Ihrem Benutzerkonto installiert ist, kann die Malware alles tun, was Sie tun können. Je mehr Berechtigungen Ihr Benutzerkonto hat, desto mehr Schaden kann das Benutzerkonto anrichten.
Standardkonten haben nicht so viel Flexibilität. Unter einem Standardkonto installierte Malware kann keine schädlichen Änderungen an Systemdateien vornehmen. Angreifer, die Zugriff auf ein Standardkonto erhalten, können nur auf die Dateien dieses Benutzers zugreifen. Infolgedessen wirken sich die Einschränkungen von Standardkonten zu Ihren Gunsten aus, wenn ein Gegner oder ein Schadprogramm Zugriff auf Ihr Konto erhält.
Standardkonten erstellen
Wenn Sie Standardkonten ausprobieren möchten, ist dies ziemlich einfach. Wenn Sie mit einem Personal Computer arbeiten, möchten Sie zunächst ein neues Administratorkonto erstellen. Ihr Computer benötigt mindestens einen Administrator, um Systemänderungen vorzunehmen. Anschließend möchten Sie Ihr primäres Benutzerkonto in ein Standardbenutzerkonto ändern. Wenn Sie aus irgendeinem Grund bereits ein sekundäres Administratorkonto haben, können Sie das Erstellen des neuen Kontos überspringen.
Windows
1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“.
2. Klicken Sie auf das Symbol “Konten”.
3. Wählen Sie in der Seitenleiste “Familie & andere Personen”.
4. Klicken Sie unter “Andere Personen” auf “Anderen Personen zu diesem PC hinzufügen”.
5. Klicken Sie auf “Ich habe keine Anmeldeinformationen für diese Person” und dann auf “Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen”, um die Microsoft-Kontosuche zu überspringen. Sie können dies später hinzufügen. Windows Home-Benutzer sehen diesen Schritt möglicherweise nicht.
6. Geben Sie den Benutzernamen, das Kennwort und den Kennworthinweis für Ihr neues Administratorkonto ein. Klicken Sie auf “Weiter”, um die Kontoerstellung abzuschließen.
7. Klicken Sie auf den Kontonamen und dann auf die Schaltfläche “Kontotyp ändern”.
8. Wählen Sie “Administrator” aus dem Dropdown-Menü. Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit diese Änderung vollständig wirksam wird.
9. Melden Sie sich bei Ihrem neuen Administratorkonto an.
10. Navigieren Sie erneut zum Bereich “Familie und andere Personen”. Klicken Sie auf Ihr Benutzerkonto und ändern Sie den Kontotyp in “Standardbenutzer”.
11. Wenn eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt wird, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort der Anmeldeinformationen Ihres neuen Administratorkontos ein, um fortzufahren.
Mac OS
1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
2. Wählen Sie in der unteren Zeile “Benutzer & Gruppen”.
3. Klicken Sie auf die Sperre und geben Sie Ihr Passwort ein, um den Bereich zu entsperren.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“, um ein neues Konto zu erstellen.
5. Wählen Sie “Administrator” aus dem Dropdown-Menü “Neues Konto”.
6. Stellen Sie den Benutzernamen und das Passwort nach Ihren Wünschen ein. Stellen Sie sicher, dass unten “Benutzer darf diesen Computer verwalten” aktiviert ist.
7. Melden Sie sich von Ihrem aktuellen Benutzer ab und dann von Ihrem neuen Benutzer ab.
8. Wählen Sie Ihr vorheriges Konto in der Seitenleiste aus und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen “Benutzer darf diesen Computer verwalten”, um Ihren Administrator in einen Standardbenutzer umzuwandeln.
9. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um ein Downgrade Ihres Kontos durchzuführen.
10. Melden Sie sich wieder bei Ihrem Benutzerkonto an und verwenden Sie es wie gewohnt. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres neuen Administrators ein, wenn Sie Administratoraufgaben ausführen müssen.
Fazit
Die Verwendung eines Standardbenutzerkontos ist zwar etwas ärgerlicher, bietet jedoch Sicherheitsvorteile, die Sie im Falle eines Sicherheitsfehlers schützen können.
Bildnachweis: Entworfen von Freepik
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein