Während Sie Ihren Mac verwenden, sind Sie möglicherweise daran gewöhnt, regelmäßig große Dateien in Programmen wie Adobe Photoshop, Final Cut Pro X, iMovie usw. herunterzuladen, zu installieren und zu erstellen. Dabei wird möglicherweise auch häufig eine Warnung angezeigt, die Sie freigeben müssen Speicherplatz auf dem Mac. Mit dieser Warnung haben Sie möglicherweise auch das Gefühl, dass Ihr System etwas langsamer läuft, was insgesamt ein weiteres frustrierendes Problem darstellt.
Wenn ein solches Problem auftritt, sollte Ihr erster natürlicher Instinkt darin bestehen, zu überprüfen, wie viel Speicherplatz auf Ihrer Festplatte frei ist. Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie im Finder die Registerkarte „Los“ und klicken Sie auf Computer.
2. Hier sollte Ihre primäre Festplatte angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (sekundärer Klick) darauf und wählen Sie “Informationen”.
3. Überprüfen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Statistiken “Kapazität”, “Verfügbar” und “Verwendet”, um festzustellen, wie viel Speicherplatz verwendet wird.
Sie wissen jetzt genau, wie viel Festplattenspeicher Sie zur Verfügung haben. Der nächste Schritt besteht darin, eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Platz alles einnimmt. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie im Apple-Menü “Über diesen Mac”.
2. Klicken Sie im folgenden Fenster auf “Weitere Informationen”.
3. Ein neues Fenster wird geöffnet. Klicken Sie hier in der Symbolleiste auf die Registerkarte “Speicher”. Daraufhin wird eine grafische Darstellung des auf Ihrem Laufwerk verwendeten Speicherplatzes angezeigt. Dies sollte helfen, genau zu bestimmen, wie viel Speicherplatz alles belegt.
Wenn sich in diesem Fenster der gesamte belegte Speicherplatz von dem unterscheidet, den Sie zuvor im Festplatteninfofenster beobachtet haben, ist Ihr Spotlight-Index möglicherweise beschädigt und muss neu erstellt werden. Um dies zu tun:
1. Öffnen Sie die Registerkarte Spotlight in den Systemeinstellungen.
2. Fügen Sie auf der Registerkarte Datenschutz Ihre Festplatte hinzu, indem Sie auf das Pluszeichen in der unteren linken Ecke klicken.
3. Wenn Sie Ihre Festplatte hinzugefügt haben, entfernen Sie sie, indem Sie auf das Minuszeichen klicken.
Der letzte Tipp, den wir für Sie haben, lautet: Wenn Sie kürzlich Daten von einem anderen Laufwerk migriert, kürzlich aus einem Backup wiederhergestellt oder Daten zwischen Anwendungsbibliotheken (wie iTunes und iPhoto) übertragen haben, haben Sie möglicherweise unwissentlich Duplikate vieler Dateien auf Ihrem Laufwerk erstellt System. Anwendungen wie iTunes zeigen Ihnen die Duplikate nicht wirklich an. Sie müssen daher die Dateibibliotheken öffnen, um Duplikate zu erkennen und zu löschen. Wählen Sie dazu einfach das Element in der Bibliothek aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option “Im Finder anzeigen”.
Einige Apps von Drittanbietern wie GrandPerspective und DaisyDisk können Ihnen auch dabei helfen, die Festplattennutzung zu analysieren und visuell zu ermitteln, welche Dateien und Ordner auf Ihrem System am größten sind.
Sobald Sie die größten Dateien auf Ihrem System gefunden haben, liegt es an Ihnen, wie Sie fortfahren. Sie können sie entweder auf eine externe Festplatte verschieben oder löschen. Sie sollten mindestens 10% der Kapazität Ihrer Festplatte frei haben, damit Ihr System frei laufen kann. Wenn Sie Ihre Dateien löschen möchten, denken Sie daran, den Papierkorb zu leeren, da sonst kein Speicherplatz auf Ihrer Festplatte frei wird.
Fazit
Mit den oben aufgeführten Tipps können Sie hoffentlich Speicherplatz auf Ihrem Mac freigeben und die Warnung zu wenig Speicherplatz beheben. Sie können Ihre zusätzlichen Dateien entweder auf eine externe Festplatte verschieben oder löschen. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass auf Ihrer Festplatte mindestens 10 bis 12 GB frei sind, um eine bessere Systemleistung zu erzielen.
Ist dieser Artikel nützlich? ja Nein